SUISSE SKIN
DIE ARCHITEKTURKONFERENZ
25.09.2019 I Zentrum Paul Klee I Bern
Wie textile Materialien die Gebäudehülle verändern –
von der Gestaltung bis zum Brandschutz
SUISSE SKIN
Die zweisprachige Architekturkonferenz am 25.09.19
im Zentrum Paul Klee in Bern.
Mit aktuellen Perspektiven von 6 renommierten Experten
aus mehreren Disziplinen und Regionen.
SUISSE SKIN
Wie sehen Gebäudehüllen der Zukunft aus?
Und welchen wesentlichen Beitrag leisten dabei textile Materialien?
6 Experten aus Architektur, Forschung und Engineering zeigen es anhand zahlreicher Projektbeispiele.
TEC21 & TRACÉS präsentieren:
SUISSE SKIN – Die Architekturkonferenz zur
Gebäudehülle der Zukunft
Seit Jahrtausenden baut der Mensch mit Textilien. Viele Beispiele sind bekannt, vom Zelt über das Paravent und den Sonnenschutz bis hin zum Hightech-Membranbau. Doch auch dort, wo sie unsichtbar sind, prägen textile Baustoffe wie Fassadenmembranen das zeitgenössische Bauen.
Was gilt es beim Einsatz von Textilien in der Gebäudehülle zu beachten? Und wie bauen wir mit Textilien in der Zukunft? Anhand vieler spannender Beispiele namhafter Architekturbüros erörtern Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen aktuelle Themen zu Gestaltung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Bauphysik und Brandschutz.
Termin/Ort
Mittwoch, 25.09.2019
Kongresszentrum Zentrum Paul Klee, Bern
Mehr Infos zum Veranstaltungsort
Zielpublikum
Planerinnen und Planer aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Gebäudehülle/Fassade, Bauphysik, Brandschutz
Sprachen
Deutsch und Französisch
Jede/r Referent/in spricht in eigener Sprache, mit Simultanübersetzung für das Publikum (Headset). Die Moderation durch Chefredaktorin TEC21 Judit Solt ist zweisprachig.
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Tagungsgetränke, Begrüssungskaffee, Lunch und Apero sind inkludiert.
Voraussetzung ist jedoch eine Anmeldung und Registrierung für die Veranstaltung.
Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit und melden Sie sich hierzu bequem an über unser Anmeldeformular.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Anmeldeschluss ist der 17.09.2019
SUISSE SKIN
Die 2-sprachige Architekturkonferenz am 25.09.2019 im Zentrum Paul Klee, Bern
Aktuelle Perspektiven von sechs renommierten Fachleuten aus unterschiedlichen Disziplinen/Regionen.
09:30 Uhr – Check-In
Anmeldung und Empfang mit Begrüßungskaffee im
Foyer Zentrum Paul Klee, Bern
10:15 Uhr – Intro
Begrüssung und Einführung in das Thema
Chefredaktorin TEC21 Judit Solt
10:30 Uhr – Referat 1
Textilien in der Architektur: gestern, heute, morgen
Referentin: Sylvie Krüger, München
Textilexpertin mit eigenem Büro in München, Autorin des Fachbuchs „Textile Architecture“ und zahlreicher Artikel in der Fachpresse. www.sylviekrueger.de
- Einleitung ins Thema
- Historischer Bogen: Entwicklung der textilen Architektur von den Anfängen bis zur Gegenwart
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Textilien als funktionale Baustoffe und Gestaltungsmittel
- Ausblick auf neue Projekte mit innovativen Hightech-Materialien
11:15 Uhr – Referat 2
Textilien und Brandschutz
Referent: Thomas Bär, Dipl. Bauingenieur HTL/Bereichsleiter
Brandschutzexperte, GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
- Kurze Einführung zu den aktuellen Brandschutzvorschriften
- Generelle Anforderungen an Textilien und ähnliche Materialien
- Unterschiede Brandschutz an der Gebäudehülle und im Innenausbau
- Brandschutzanforderungen und Möglichkeiten in Aussenwandkonstruktionen
- Illustrierte Beispiele (z.B. Gebäudehüllen/Membranen)
12:00 Uhr – Referat 3
Bauen für die Zukunft
Referent: Adrien Besson, Co-Founder des Architekturbüros
group8, Genf
Wie gelingt gute Architektur in Zeiten von Klima- und demographischem Wandel?
- Verdichtung als städtebauliche und architektonische Herausforderung
- Sonnenschutz in Zeiten des Klimawandels
- Wie können wir mit textilen Materialien für eine hohe gestalterische Akzeptanz, Energieeffizienz und Brandsicherheit sorgen?
12:45 Uhr – Break
Lunch im Foyer
14:00 Uhr – Referat 4
Die Fassade der Zukunft – Projekte von Werner Sobek
Referent: Daniel Torakai, Projektleiter der Werner Sobek AG und
Lehrbeauftragter für Textiles Bauen an der Universität Stuttgart
- Was müssen Fassaden leisten? Ökologische, ökonomische, technische und gestalterische Aspekte
- Exemplifiziert an drei ausgewählten Projekten
- Themen: Multifunktionalität, Komplexität, Bauen unter extremen klimatischen Bedingungen, Bautyp (Büro-)Hochhaus mit nachhaltigen Bauweisen
14:45 Uhr – Referat 5
Fassade und Brandschutz
Referent: Christophe Rebetez, Expert AEAI en protection incendie,
Maître menuisier, CR Conseil, Oron-la-Ville
- Präsentation verschiedener Projekte aus Sicht der Fachplaner; Sonnenschutz und Brandschutz
15:30 Uhr – Referat 6
Sonnenschutz in der Fassade
Referent: Achim Geissler, Leiter Forschungsgruppe Bau sowie Dozent für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen, thermische
Gebäudesimulation und Bauphysik an der FHNW
- Warum braucht es zunehmend einen sommerlichen Sonnenschutz?
- Was muss Sonnenschutz in der Fassade leisten?
- Bauphysik und Fassadenplanung: Was müssen Architekten beachten? – illustriert mit Beispielen
16:15 Uhr – Finale
Schlussakkord und Resümee
Chefredaktorin TEC21 Judit Solt
16:30 Uhr – Ausklang
Apéro und Get Together
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Tagungsgetränke, Begrüssungskaffee, Lunch und Apero sind inkludiert.
Voraussetzung ist jedoch eine kurze Anmeldung und Registrierung für die Veranstaltung.
Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit und melden Sie sich hierzu bequem an über unser Anmeldeformular.